Heiraten
Heiraten in Varde
Information über Eheschliessung in Varde Kommune.
In Varde können Sie standesamtlich heiraten.
Da vielleicht in Ihrem Heimatland ein Verbot gegen eine Eheschliessung besteht, würden wir Ihnen empfehlen sich vorher bei Ihrer zuständigen Behörde zu erkundigen, ob eine in Dänemark geschlossene Ehe in Ihrem Heimatland anerkannt wird.
Die Gebühr für die Überprüfung der Papiere kostet 500 DKK, die Sie auf unser Konto in Deutschland überweisen können.
Konto-Nr.:
4989163299
IBAN-Nr.:
DE52203205004989163299
Bankleitzahl:
20320500
SWIFT/Bic:
DABADEHH
Bei der Überweisung bitten wir Sie, Ihren Namen anzugeben zwecks Zuordning der Gebühr. Bitte beachten Sie, dass die Papiere erst überprüft werden, wenn wir die Gebühr erhalten haben.
Folgende Unterlagen müssen Sie mit der beigelegten Eheerklärung an uns zurücksenden.
- Kopie der Geburtsurkunden für Braut und Bräutigam.
- Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweisses
- Meldebestätigung Ihres Einwohnermelderamtes in Deutschland - eine Aufenthaltbescheinigung. Die Bescheinigung wird vom Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes ausgestellt, und muss Wohnort, Adresse, Staatsangehörigkeit und Ihren jetzigen Familienstand angeben.
- Sind Sie bereits verheiratet gewesen, müssen Sie eine Kopie des originalen Scheidungsurteils mit einem rechtsgültigen Stempel, beifügen. Ist das Scheidungsurteil nicht in Europa, USA oder Kanada ausgefertigt, setzen Sie Sich bitte mit uns in Verbindung.
- Ist einer von Ihnen verwitwet, müssen Sie die Kopie der Sterbeurkunde Ihres früheren Ehepartners Ihrem Antrag beifügen.
Die Papiere dürfen nicht älter als 4 Monate sein.
Scheidungsurteile/Sterbeurkunden, die ausserhalb der EU ausgefertigt sind (ausser USA, Kanada, Australien und NeuZeeland) müssen im Original sein mit der Bestätigung (aus dem Land wo das Dokument ausgestellt ist) von einer der untenstehenden Behörden:
- Justizministerium (in einigen Ländern das Innenministerium)
- Aussenministerium
- Der dänischen Botschaft
Wenn die Scheidungsurteile/Sterbeurkunden von einem Land sind, dass Mitglied der Apostillekonvention (www.hcch.net) ist, genügt ein Stempel des Aussenministerium.
Beachten Sie bitte, dass es nicht die Unterschrift des Übersetzers ist, die bestätigt werden muss.
Sind Sie in Deutschland als Amerikanischer Soldat stationiert, müssen Sie Ihren “Request and Authority for Leave und Ihre “Military ID-Card“ vorlegen.
Für den Fall, dass einer von Ihnen noch keine 18 Jahre alt ist, müssen Sie persönlich eine Sondererlaubnis des hiesigen Justitzministeriums einholen, welche nicht leicht zu bekommen ist. Es ist hier mit einer längeren Wartezeit zu rechnen.
Falls Sie als Ausländer in Deutschland leben, müssen Sie ein Visum gültig für die Einreise in den Schengen Staaten und eine Aufenhaltserlaubnis für Deutschland mit senden - IST SEHR WICHTIG.
Dazu eine Familienstandserklärung aus Ihrem Heimatland mit einer Berichtigungserklärung eines dänisches Konsulats in Ihrem Heimatland. (Neu)
Falls Sie als Ausländer in Deutschland leben, müssen Sie vor dem Heiratstermin zur Grenzpolizei gehen. Die Grenzpolizei muss den Pas kontrollieren und überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Sie bekommen eine Bestätigung von der Grenzpolizei, welche Sie zu uns mitbringen müssen.
Die Adresse der Grenzpolizei ist: Toldbodvej 8, 6330 Padborg, Danmark. Die Grenzpolizei sind Montags für diese Kontrollen geöffnet. Die Telefonnummer der Grenzpolizei ist: 0045 -7367 1448.
Wir müssen eine Kopie von allen Dokumenten haben und wenn die Originaldokumente nicht in Englisch, Deutsch oder Dänisch sind, benötigen wir eine von einem staatlich anerkannten Dolmetscher beglaubigte übersetzte Version.
Bitte füllen Sie die beigelegte Eheerklärung aus und senden Sie diese mit Ihren oben genannten Unterlagen an uns zurück.
Das Formular ist leider ein älteress Formular, wo aufgeführt ist, dass eine Namensänderung möglich ist.. Dies ist leider ein Fehler. Seit dem 1. april 2006 können wir nicht die Namen für Ausländer ändern. Diese Änderung müssen Sie den deutschen Behörden melden.
HOCHZEITSTERMIN
Die Bearbeitungszeit beträgt 3 bis 4 Monate. 3-4 Wochen nachdem Sie uns die Unterlagen gesendet haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wenn alle unterlagen in Ordnung sind, ist es möglich einen Termin ungefähr 4 Wochen später zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, einen Termin festzulegen, bevor alle Papiere von uns überprüft worden sind und Sie sich mit uns in Verbindung gesetzt haben.
In Varde sind Trauungstermine an den Tagen Donnerstag bis Freitag möglich, wenn die Gemeinde geöffnet ist. Ausserdem auch Samstag von 9 bis 12 uhr. Die Trauung findet im Alten Rathaus von Varde (im ersten Stock), Torvet 7, Varde statt. Das alte Rathaus befindet sich direkt auf dem Marktplatz im Zentrum von Varde.
Für die Trauung werden zwei Trauzeugen benötigt. Sie müssen uns die Namen und Adressen der zwei Trauzeugen mitteilen, und wie viele Leute Sie insgesamt zur Trauung kommen. Falls Sie keine Zeugen dabei haben, werden wir welche zur Verfügung stellen. Wichtig: Wenn wir Trauzeugen zur Verfügung stellen müssen, sind nur 2 Tage im Monat als Termin möglich. Wenn Sie Trauzeugen mitbringen, ist es möglich den Termin ein bisschen schneller zu bekommen.
AUFENHALTSPFLICHT:
In Varde besteht keine Aufenhaltspflicht. Wenn Sie trotzdem übernachten möchten, können Sie auf dieser Website nach Hotels in Varde suchen: www.visitwestdenmark.dk
Sie müssen die Originaldokumente spätestens von 09.00- 12.00 Uhr an dem Tag vor der Trauung bei dem Standesamt vorlegen. (Adresse: Neues Rathaus, Borgerservice, Bytoften 2, 6800 Varde)
Das Brautpaar und die Trauzeugen müssen dänisch, deutsch oder englisch verstehen können. Wenn dies nicht der Fall ist, muss ein staatlich anerkannter Dolmetscher anwesend sein, um die Trauung zu übersetzen. Der Kontakt zu einem Dolmetscher findet durch Varde Kommune statt. Die Kosten werden von dem Brautpaar getragen.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Varde Kommune
Borgerservice
Frisvadvej 35
DK- 6800 Varde
Tlf.: +45 7994 6800
E-mail: heiraten@varde.dk